51. BMW Berlin-Marathon 2025

Ein Wochenende voller Sport, Kultur und Entspannung

Am 21. September 2025 ist es wieder soweit: Der weltberühmte BMW BERLIN-MARATHON geht in seine 51. Auflage und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Läufer und Zuschauer gleichermaßen. Mit 13 aufgestellten Weltrekorden und 54.280 Finishern im letzten Jahr gehört dieser Marathon zu den prestigeträchtigsten Laufveranstaltungen der Welt. Der Startschuss fällt auf der Straße des 17. Juni, zwischen dem Brandenburger Tor und dem „Kleinen Stern“.


Wettkampf-Highlight: Ein Lauf durch Geschichte und Moderne

Der BERLIN-MARATHON führt die Teilnehmer auf einer flachen, schnellen Strecke durch die beeindruckenden Straßen der Hauptstadt. Zahlreiche Zuschauer entlang der Strecke sorgen für eine mitreißende Atmosphäre, während die historischen und modernen Sehenswürdigkeiten Berlins eine einzigartige Kulisse bieten. Dank seiner schnellen Strecke ist der Marathon besonders beliebt bei Profi- und Hobbyläufern, die ihre persönlichen Bestzeiten verbessern wollen.

Um dich optimal auf den BERLIN-MARATHON vorzubereiten, stehen dir spezielle Trainingspläne für verschiedene Zielzeiten zur Verfügung:

Trainingsplan für eine Zielzeit unter 3:30 Stunden: Perfekt für ambitionierte Läufer, die ihre Geschwindigkeit und Ausdauer maximieren möchten.

Trainingsplan für eine Zielzeit von 4:00 Stunden: Ideal für Läufer, die eine solide Leistung anstreben und ihre persönliche Bestzeit verbessern wollen.

Trainingsplan für eine Zielzeit von 5:00 Stunden: Geeignet für Hobbyläufer, die den Marathon in einem entspannten Tempo genießen möchten.

Mit diesen Trainingsplänen kannst du sicherstellen, dass du bestens vorbereitet an den Start gehst und das Beste aus deinem Lauf herausholst. Viel Erfolg beim Training und beim BERLIN-MARATHON!


Rahmenprogramm: Ein Wochenende voller Events

Berlin bietet nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch ein vielseitiges Rahmenprogramm, das das Marathon-Wochenende abrundet:

Comedy Shows: Im „Downstairs Comedy Club“ finden regelmäßig Stand-up-Comedy-Shows statt. Perfekt, um am Abend vor dem Rennen die Nerven zu beruhigen.

Konzert von Jason Mraz: Am Freitag, den 19. September 2025, gastiert der Singer-Songwriter Jason Mraz mit seiner „Still Yours 2025 UK & EU Tour“ in Berlin.

Musikfest Berlin 2025: Vom 30. August bis 23. September 2025 können Musikliebhaber dieses hochkarätige Festival besuchen, das Konzerte in den bedeutendsten Spielstätten der Stadt bietet.

35 Jahre East Side Gallery: Im September 2025 wird das Jubiläum der East Side Gallery gefeiert, einer der längsten noch erhaltenen Mauerabschnitte mit beeindruckender Street-Art.


Day Spa: Entspannung pur nach dem Lauf

Nach einem anstrengenden Marathon gibt es nichts Besseres als eine ausgiebige Entspannung. Folgende Day Spas bieten wohltuende Erholung:

Vabali Spa Berlin: Eine weitläufige Wellness-Oase im balinesischen Stil, perfekt zum Relaxen nach dem Rennen.

Liquidrom: Erlebe Erholung auf eine besondere Art im Liquidrom mit seinen warmen Salzbecken und stimmungsvoller Unterwassermusik.


Empfohlene Hotels in Startnähe

Damit du am Renntag keine weiten Wege zurücklegen musst, bieten sich diese Hotels in unmittelbarer Nähe zum Startbereich an:

Classik Hotel Alexander Plaza: Komfortables Hotel im Herzen Berlins.

Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie: Großräumige Apartments mit Hotelkomfort.

Adina Apartment Hotel Berlin Mitte: Ideal für Familien und Gruppen, die etwas mehr Platz benötigen.

Alle genannten Hotels bieten Frühstücksoptionen, die auf die Bedürfnisse von Marathonläufern abgestimmt sind.


Restaurants für perfektes Carb-Loading

Vor einem Marathon ist die richtige Kohlenhydrataufnahme essenziell. Diese Restaurants sind ideal für ein gelungenes Carb-Loading:

Tirelli in Schöneberg: Authentische italienische Küche mit hausgemachter Pasta.

Italien Food Berlin: Einfaches, authentisches Lokal mit sehr gutem Preis-, Leistungsverhältnis.

Ristorante Cinque: Perfekt für alle, die eine große Auswahl an Pasta- und Risottogerichten suchen.


Cafés für eine süße Belohnung nach dem Rennen

Nach dem Lauf darfst du dir eine Belohnung gönnen. Hier einige Cafés, die für ihre exzellenten Kuchen und Desserts bekannt sind:

SOFI: Versteckter Geheimtipp mit Brotspezialitäten, Gebäckstücken, Kuchen und Kaffee.

Five Elephant: Berühmt für seinen Cheesecake und hochwertigen Kaffee.

Süsskramdealer: Ein charmantes kleines Café mit hausgemachten Kuchen und Torten.


Weitere Aktivitäten in und um Berlin

Berlin hat auch abseits des Marathons viel zu bieten. Hier einige Aktivitäten, die sich hervorragend für Begleitpersonen oder zur Erholung nach dem Lauf eignen:

Besuch der Museumsinsel: Entdecke die beeindruckenden Sammlungen der Berliner Museen.

Spaziergang durch den Tiergarten: Ideal, um die Muskeln nach dem Lauf zu lockern.

Ausflug zum Schloss Charlottenburg: Erkunde das prunkvolle Schloss und seine wunderschönen Gärten.

Waldbühne Berlin: Wenn du noch Energie hast, besuche ein Konzert an dieser legendären Open-Air-Location.

Schifffahrt auf der Spree: Entspanne bei einer gemütlichen Bootstour und genieße den Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt.


Fazit

Der 51. BMW BERLIN-MARATHON 2025 bietet nicht nur einen der spannendsten Wettkämpfe des Jahres, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Egal ob als Läufer, Begleitperson oder Tourist – dieses Wochenende wird unvergesslich. Melde dich jetzt an und erlebe das einzigartige Flair des BERLIN-MARATHONS hautnah!