Kategorien
Training

Power für die Longruns: Die besten Energie-Gels im Vergleich

Wenn du dich auf lange Läufe oder Wettkämpfe wie Halbmarathons oder Marathons vorbereitest, kennst du das Problem: Irgendwann geht die Energie zur Neige. Um diese berühmte „Wand“ zu umgehen, sind Energie-Gels eine beliebte Lösung. Doch welches Gel ist das richtige für dich? Wir haben die besten Energie-Gels auf dem Markt verglichen und bewertet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du auf einen der Links klickst und einen Kauf tätigst. Der Preis bleibt für dich gleich.


Warum Energie-Gels wichtig sind

Bei langen Ausdauereinheiten reichen die natürlichen Energiereserven des Körpers oft nicht aus, um über Stunden eine konstante Leistung zu bringen. Energie-Gels liefern schnell verfügbaren Zucker, Elektrolyte und manchmal sogar Koffein, um den Energiehaushalt während des Laufens zu stabilisieren. Doch nicht jedes Gel passt zu jedem Läufer: Geschmack, Konsistenz, Inhaltsstoffe und Verträglichkeit können stark variieren.


Bewertungskriterien

Um die besten Energie-Gels objektiv zu bewerten, haben wir die folgenden Kriterien herangezogen:

1. Energiegehalt (pro Portion): Wie viele Kalorien liefert das Gel?

2. Kohlenhydrate: Zusammensetzung und Anteil von Glukose und Fruktose.

3. Zusatzstoffe: Enthält das Gel Elektrolyte, Aminosäuren oder Koffein?

4. Geschmack und Konsistenz: Wie angenehm ist das Gel zu konsumieren?

5. Verträglichkeit: Eignet sich das Gel auch für empfindliche Mägen?

6. Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie teuer ist das Gel im Vergleich zur Leistung?


Die Top 5 Energie-Gels im Vergleich

1. CHIMPANZEE – Bio Energy Gel*

Energiegehalt: Pro 100 g: ca. 314 kcal

Kohlenhydrate: Pro 100 g: ca. 74 g Kohlenhydrate (davon sind ca 60 g Zucker, hauptsächlich Fruktose und Glukose)

Zusatzstoffe: 100% natürliche Zutaten: Keine künstlichen Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. Das Gel enthält meist Fruchtsaftkonzentrat, Agar-Agar als Verdickungsmittel und Meersalz für den Mineralstoffhaushalt.

Geschmack und Konsistenz: Fruchtig, meist in Varianten wie Zitrone, Orange oder Beere. Leicht flüssige konstistenz, aber trotzdem gelartige Textur.

Verträglichkeit: Das Gel ist gut verträglich für die meisten Sportler, da es auf natürlichen Zutaten basiert und ohne künstliche Zusätze auskommt.

Preis: Der Preis variiert je nach Anbieter, liegt aber in der Regel bei etwa 2,50 bis 3,50 EUR für eine 35 g Portion. Dies kann etwas teurer sein als andere Gels, aufgrund der Bio-Qualität.

Fazit: Ideal für Sportler, die auf natürliche und biologische Energiequellen setzen und Wert auf gute Verträglichkeit legen. Auch eine gute Wahl für alle, die empfindlich auf künstliche Stoffe reagieren.


2. Powerbar Powergel Fruit*

Energiegehalt: Pro 100 g: ca. 302 kcal

Kohlenhydrate: Pro 100 g: ca. 76 g Kohlenhydrate (davon sind ca. 55 g Zucker, hauptsächlich Glukose und Fruktose)

Zusatzstoffe: Das Gel enthält Koffein (in bestimmten Varianten), Citronensäure, Säureregulatoren und Aromen. Es enthält auch Natrium und Kalium, um den Elektrolythaushalt während intensiver Belastungen zu unterstützen.

Geschmack und Konsistenz: Fruchtig, mit verschiedenen Varianten wie Tropical Fruit, Orange, Apple, etc. Der Geschmack ist süß und intensiv, mit einer leichten Säure. Das Gel hat eine glatte, leicht zähe Textur, die einfach aus der Packung kommt und schnell aufgenommen werden kann.

Verträglichkeit: Das Gel ist gut verträglich für die meisten Sportler, insbesondere bei mittellangen bis langen Belastungen. Einige Personen könnten jedoch auf den Koffeinanteil oder bestimmte künstliche Aromen reagieren.

Preis: Der Preis variiert je nach Anbieter, liegt aber im Bereich von 1,50 bis 2,50 EUR für eine 41 g Packung. Im Vergleich zu anderen Gels auf dem Markt ist es relativ preisgünstig.

Fazit: Das PowerGel ist gut für Sportler, die auf günstige und effektive Energiequellen setzen und keine Probleme mit Zucker oder Koffein haben. Besonders geeignet für längere oder intensivere Ausdauereinheiten, bei denen eine schnelle Energiebereitstellung wichtig ist.


3. Dextro Energy – Long Distance Gel*

Energiegehalt: Pro 100 g: ca. 219 kcal

Kohlenhydrate: Pro 100 g: ca. 53 g Kohlenhydrate (davon sind ca. 44 g Zucker, hauptsächlich Glukose und Fruktose)

Zusatzstoffe: Magnesium: Wird zur Unterstützung der Muskelfunktion und zur Vermeidung von Krämpfen hinzugefügt. Natrium: Für die Unterstützung des Elektrolythaushalts, wichtig bei längeren Belastungen, da es hilft, den Wasserhaushalt und die Muskelkontraktionen zu stabilisieren. Palatinose: Langsame Energiequelle, gut für die langfristige Versorgung ohne Blutzuckerspitzen.

Geschmack und Konsistenz: Fruchtig, meist in Varianten wie Lemon oder Tropical. Der Geschmack ist nicht zu süß und auch nicht zu säuerlich, mit einer angenehmen, leichten Fruchtnote. Das Gel hat eine mittelviskose, eher flüssige Konsistenz, lässt sich gut schlucken ohne zu klebrig zu sein.

Verträglichkeit: Das Gel ist gut verträglich, da Palatinose den Blutzuckerspiegel langsamer beeinflusst als herkömmlicher Zucker. Es ist daher auch für längere Belastungen besser geeignet, da es den Energielevel stabil hält und keine plötzlichen Energieschwankungen verursacht.

Preis: Der Preis liegt meist bei etwa 2,00 bis 2,50 EUR für das 50ml Gel, was in einem ähnlichen Preisbereich wie die anderen Gels liegt, aber mit den Vorteilen von Palatinose und zusätzlichen Elektrolyten.

Fazit: Das Dextro Energy Long Distance Gel ist besonders geeignet für Ausdauersportler, die eine langanhaltende, stabile Energiequelle suchen. Durch die Kombination von Palatinose und Elektrolyten ist es besonders für längere Trainingseinheiten und Wettkämpfe geeignet, bei denen eine konstante Energieversorgung wichtig ist, ohne dass der Blutzuckerspiegel stark schwankt.


4. Xenofit – Energy Gel*

Energiegehalt: Pro 100 g: ca. 278 kcal

Kohlenhydrate: Pro 100 g: ca. 68 g Kohlenhydrate (davon sind ca. 12 g Zucker, hauptsächlich Glukose und Fruktose, mit einem gewissen Anteil Maltodextrin)

Zusatzstoffe: Mate-Extrakt: Enthält Koffein aus Mate, was eine belebende Wirkung hat und für zusätzlichen Schub sorgt – besonders hilfreich für Sportler, die einen Koffein-Kick in der Belastung wünschen. Natrium: Elektrolyt zur Unterstützung des Wasser- und Elektrolythaushalts, was Krämpfen und Dehydrierung vorbeugt.

Geschmack und Konsistenz: Der Geschmack ist fruchtig und enthält eine leichte Mate-Note, die sich von anderen Energy-Gels abhebt. Es ist nicht übertrieben süß, sondern angenehm erfrischend. Das Gel hat eine mittlere Viskosität – nicht zu dick, aber auch nicht flüssig, sodass es sich gut schlucken lässt, ohne zu klebrig zu sein.

Verträglichkeit: Das Gel ist in der Regel gut verträglich, vor allem für Sportler, die auf Koffein angewiesen sind und die elektrolytische Unterstützung von Natrium schätzen. Das Mate-Extrakt sorgt für eine zusätzliche Wirkung, die von manchen als belebend empfunden wird, was jedoch nicht für alle geeignet sein könnte (z. B. bei Koffeinempfindlichkeit).

Preis: Der Preis liegt etwa bei 0,80 bis 1,50 EUR für das 25 g Gel, was es zu einem relativ günstigen Energiegele macht.

Fazit: Xenofit ist eine ausgezeichnete Wahl für Sportler, die einen Koffein-Kick und die unterstützende Wirkung von Natrium während intensiver Belastungen suchen. Durch den Mate-Extrakt hebt sich dieses Gel klar von vielen anderen ab.


5. Sponser – Liquid Carbohydrate Gel (Salty)*

Energiegehalt: Pro 100 g: ca. 232 kcal

Kohlenhydrate: Pro 100 g: ca. 57 g Kohlenhydrate (davon ca. 27g Zucker, hauptsächlich aus Maltodextrin und Glukose)

Zusatzstoffe: Das Gel enthält einen höheren Anteil an Natrium und Kalium, was für Sportler besonders vorteilhaft ist, um den Elektrolythaushalt während des Trainings oder Wettkampfs aufrechtzuerhalten und Krämpfen vorzubeugen.

Geschmack und Konsistenz: Der Geschmack ist salzig, was es besonders erfrischend für Sportler macht, die beim Training oder Wettkampf eine salzige Alternative zu süßeren Gels suchen. Das Gel hat eine mittlere Viskosität – nicht zu dick, aber auch nicht flüssig, sodass es sich gut schlucken lässt, ohne zu klebrig zu sein.

Verträglichkeit: Aufgrund des hohen Elektrolytgehalts und der relativ einfachen Zusammensetzung ist das Gel sehr gut verträglich, vor allem bei intensiven oder langen Belastungen. Der salzige Geschmack sorgt dafür, dass es nicht zu süß oder belastend wirkt, was bei anderen Energy-Gels manchmal der Fall ist.

Preis: Der Preis variiert je nach Anbieter, aber im Durchschnitt liegt der Preis pro 40 g Portion bei etwa 1,20 bis 1,50 EUR. Dies ist im mittleren bis oberen Preissegment für Energie-Gels.

Fazit: Das Sponser Liquid Energy Carbohydrate Gel (Salty) ist eine ausgezeichnete Wahl für Sportler, die während ihrer Leistung eine salzige, erfrischende Alternative zu den üblichen süßen Energy-Gels suchen. Besonders durch die Kombination von schnell verfügbaren Kohlenhydraten und Elektrolyten eignet sich das Gel hervorragend für lange oder intensive Belastungen.


Zusammenfassung und Empfehlung

Die Wahl des richtigen Energie-Gels hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn du empfindlich auf Inhaltsstoffe reagierst, könnte das Maurten Gel 100 die beste Wahl sein. Suchst du ein preiswertes, vielseitiges Gel, ist High5 Energy Gel eine starke Option. Für Wettkämpfe, bei denen du wenig Zeit zum Trinken hast, überzeugt das SIS GO Isotonic Energy Gel.

Egal, welches Gel du wählst – teste es unbedingt vor deinem Wettkampf, um sicherzugehen, dass es dir sowohl geschmacklich als auch verträglich zusagt. Für detaillierte Reviews und eine umfassende Vergleichstabelle schau dir unsere Energie-Gels im Testüberblick an und finde das perfekte Gel für deine Longruns!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für weitere Informationen, sieh dir unseren Affiliate Disclaimer an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert