Kategorien
Training

Welcher Laufschuh ist der richtige für einen Marathon?

Der Laufschuh ist für Marathonläufer das wichtigste Ausrüstungsteil. Er begleitet dich Kilometer für Kilometer und kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Lauf und schmerzhaften Blasen ausmachen. Aber wie findest du den perfekten Schuh? Hier sind einige Tipps, um die richtige Wahl zu treffen:

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du auf einen der Links klickst und einen Kauf tätigst. Der Preis bleibt für dich gleich.


1. Dein Laufstil ist entscheidend

Der erste Schritt bei der Wahl eines Laufschuhs ist die Analyse deines Laufstils. Bist du ein Überpronierer, Unterpronierer oder hast du einen neutralen Laufstil? Eine Laufanalyse in einem Fachgeschäft kann dir helfen, deine Fußstellung und Bewegungsabläufe besser zu verstehen.


2. Passform und Komfort

Dein Laufschuh sollte wie angegossen sitzen – aber nicht zu eng! Zwischen deinen Zehen und der Schuhspitze sollte etwa eine Daumenbreite Platz sein, um Schwellungen während des Laufs auszugleichen. Zudem sollte der Schuh den Fuß sicher umschließen, ohne zu drücken.


3. Vergleich der besten Laufschuhe für einen Marathon

Hier stelle ich dir einige der beliebtesten Marathon-Laufschuhe vor, die von vielen Läufern geschätzt werden:

1. Nike Air Zoom Pegasus 39*

Eigenschaften: Neutraler Schuh mit einer hervorragenden Dämpfung und Flexibilität. Ideal für Läufer, die Komfort und Dynamik suchen.

Vorteile: Hohe Langlebigkeit, angenehm bei langen Läufen

Geeignet für: Neutrale Läufer und Hobbyläufer, die Wert auf Komfort legen

➡️ Hier den Nike Air Zoom Pegasus 39 anschauen*

2. Asics Gel-Kayano 30*

Eigenschaften: Stabilitätsschuh für Überpronierer, mit sehr guter Unterstützung und optimaler Dämpfung.

Vorteile: Verhindert das Einknicken der Füße, ideal für lange Strecken

Geeignet für: Läufer, die Stabilität und Dämpfung brauchen

➡️ Hier den Asics Gel-Kayano 30 ansehen*

3. Hoka Clifton 8*

Eigenschaften: Extrem leichte Konstruktion mit maximaler Dämpfung und einem breiten Fußbett.

Vorteile: Sehr komfortabel und gelenkschonend

Geeignet für: Läufer, die auf maximale Dämpfung setzen und vorwiegend auf Asphalt laufen

➡️ Hier den Hoka Clifton 8 kaufen*

4. Brooks Ghost 14*

Eigenschaften: Allrounder-Schuh mit weicher Dämpfung und hoher Flexibilität.

Vorteile: Vielseitig einsetzbar, ideal für lange Trainingsläufe

Geeignet für: Neutrale Läufer, die einen komfortablen Schuh für den Alltag und Wettkampf suchen

➡️ Hier den Brooks Ghost 14 entdecken*


4. Dämpfung und Support

Je nachdem, ob du eher auf Asphalt oder Trails läufst, brauchst du unterschiedliche Dämpfungseigenschaften. Asphaltläufer profitieren von einer guten Dämpfung, die die Aufprallkräfte reduziert. Für Trails sind hingegen Schuhe mit besserem Grip und weniger Dämpfung geeigneter.


5. Das Gewicht des Schuhs

Leichte Laufschuhe sind besonders bei ambitionierten Läufern beliebt, da sie weniger Energie kosten. Sie bieten jedoch oft weniger Support. Wenn du ein Anfänger bist oder nach mehr Stabilität suchst, könnten etwas schwerere Modelle die bessere Wahl sein.


6. Teste deine Schuhe vor dem Rennen

Kaufe deine Laufschuhe einige Wochen vor dem Marathon und teste sie bei mehreren Trainingseinheiten. So kannst du sicherstellen, dass sie keine Druckstellen verursachen und dich bei längeren Läufen gut unterstützen.


7. Austausch nach 600-800 Kilometern

Vergiss nicht, deine Laufschuhe regelmäßig zu erneuern. Nach 600-800 Kilometern verlieren sie oft an Dämpfung und Stabilität, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann.


Fazit: Dein perfekter Marathon-Schuh

Die Wahl des richtigen Laufschuhs ist individuell und hängt von deinem Laufstil, Trainingsumfang und den Streckenbedingungen ab. Investiere Zeit in die Auswahl und teste verschiedene Modelle, um den Schuh zu finden, der dich sicher und komfortabel über die Ziellinie bringt.

Viel Erfolg bei deinem nächsten Marathon! 🏃‍♂️🎉

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine Provision. Für weitere Informationen, sieh dir unseren Affiliate Disclaimer an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert